Dies ist ein fortlaufender Kurs ab der sechsten Woche nach der Geburt. Gezielte Übungen stärken Beckenboden, Bauch-, Rücken- und Brustmuskulatur. Körperwahrnehmung und Entspannung sind wichtige Kursinhalte.
Kursleitung: Jutta Augustin und Ruth Renz, Hebammen
Dauer: 10 x 1 Stunde
1. Kurs : Dienstags, ab 13.04.2021 9:15 Uhr - 10:15 Uhr
2. Kurs : Dienstags, ab 13.04.2021 10:30 Uhr - 11.30 Uhr
3. Kurs : Mittwochs, ab 14.04.2021 18:15 Uhr - 19:15 Uhr
4. Kurs : Mittwochs, ab 14.04.2021 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Kosten: 30 € (Eigenanteil) bei 10 Terminen,
Ort: Geburtshaus Aachen "Gut Lehmkülchen"
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Kurse ab sofort online angeboten. Sobald wieder Präzenzkurse angeboten werden dürfen, werden diese wieder im Geburtshaus
stattfinden. Eine Anmeldung kann nur per Email erfolgen. Anmeldungen für die neuen Kurse werden ab sofort angenommen.
Bitte mitbringen: die Krankenkassenkarte, eine Yogamatte, bequeme Kleidung, ein Handtuch und gegebenenfalls eine Babydecke.
Zusätzliche Infos zur Rückbildungsgymnastik:
Damit die Krankenkasse die Rückbildungsgymnastik (10 Termine) erstattet, muss diese bis zum Ende des 9. Monats beendet sein, ansonsten zahlen die Krankenkassen nicht mehr.
Wir empfehlen ca. 6-8 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik zu starten.
Sie lernen handlungsorientiert die wichtigsten Sofortmaßnahmen kennen und üben:
- Auffinden des Kindes nach Sturz aus Höhe,
- nach Verschlucken,
- nach Verbrennung,
- nach Vergiftung
- & weitere Themen, wobei persönliche Anliegen im Vordergrund stehen
(keine Zertifikatsausstellung möglich !!!)
Leitung: Zoe Lippert,
Rettungsassistentin
Dauer: 1 * 5 Stunden (inkl. Mittagspause)
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Termine:
Kosten: 40 € pro Person / 70 € pro Familie
Ort: Geburtshaus Aachen "Gut Lehmkülchen"
Anmeldung: erforderlich unter 0241 607280
oder unter: info@geburtshaus-aachen.de
Da die Teilnahme begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche
Anmeldung mit Vorkasse.
So wie Babys unruhig werden können, weil sie Hunger haben oder müde sind, kann sich auch ihr Harn- oder Stuhldrang bemerkbar machen. Schon kleine Babys können in diesem Fall über einem Behältnis oder einer Unterlage abgehalten werden. So hat man die Möglichkeit, sein Kind auch mal nicht in eine Windel machen zu lassen. Die Kommunikation mit dem Kind über sein Ausscheidungsbedürfnis stärkt es in seiner Körperwahrnehmung. Es geht hierbei also um Kommunikation und nicht um ein Training.
Alle zwei Monate findet zu diesem Thema ein Treffen statt. Dieses dient sowohl der Vermittlung grundlegender Informationen als auch dem gegenseitigen Austausch. Schwangere, Eltern, Großeltern, Tageseltern und alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen! Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Leitung: Corinna Postma-Haupt
Termine: jeden 2. Monat, am 2. Mittwoch von 15:30-17 Uhr
(14.4., 9.6., 11.8., 13.10., 8.12.)
Anmeldung: abhaltetreffen@posteo.de
Kosten: 5 €
Leitung: Kola B.Brönner, Heilpraktikerin
Dauer: 6 Termine
Termine: Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr
In dieser Gruppe wird die indische Babymassage nach F. Leboyer gelehrt. Je vertrauter die Massage wird, um so mehr können die Eltern der Wahrnehmung ihrer Hände vertrauen und über diesen Kontakt mit dem Baby kommunizieren. In der achtsamen und liebevollen Berührung fühlen sich die Babys angenommen, ihr Urvertrauen wird gestärkt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über Themen, die das Leben mit dem Baby mit sich bringt, auszutauschen.
14.04. – 26.05.21 6 Termine 70,00 €
02.06. – 30.06.21 5 Termine 60,00 €
18.08. – 22.09.21 6 Termine 70,00 €
29.09. – 17.11.21 6 Termine 70,00 €
24.11. – 22.12.21 5 Termine 60,00 €
Kosten: 6 Termine 70 €
Ort: Geburtshaus Aachen "Gut Lehmkülchen"
Bitte ein Tuch, eine Windel und Massageöl mitbringen.
Sie interessieren sich für diesen Kurs und möchten wissen, ob noch Plätze frei sind?
Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff "Babymassage".
Information & Anmeldung
Vera Krumm
Tel.: 0241 59083540
Vera.Krumm@web.de
Beim PEKiP handelt es sich um aufeinander folgende Kurse, d.h. man beginnt mit seinem
Baby einen Kurs und nimmt im Optimalfall vom 3./4. Lebensmonat bis zum Ende des
ersten Lebensjahres durchgängig am PEKiP Kurs teil. So kann die Gruppe zusammen
wachsen, die Eltern und Kinder lernen sich gut kennen. Aus diesen Gründen haben die
Teilnehmer einer Gruppe das Weitermelde-Recht, d.h. sie können sich jeweils für den
Folgekurs weitermelden. Wenn dies nicht alle tun, ergeben sich freie Plätze, die dann für
Neu- bzw. Quereinsteiger zur Verfügung stehen.
Wenn Ihr Euch für die PEKiP-Kurse anmeldet, ist diese Anmeldung verbindlich, egal ob die Treffen persönlich oder online stattfinden. Sobald die Vorgaben der Behörden es erlauben, finden die Kurse mit entsprechendem Hygiene-Konzept in dem ca. 50 qm großen Raum mit hohem Giebel im Geburtshaus statt. Die Fenster dort sind super zum Querlüften und es gibt einen separaten Eingang dazu am Geburtshaus. Wenn die Treffen nur online stattfinden können, machen wir die Treffen als Online-Zoom-Meetings. Ihr dürft dann entscheiden, ob Ihr die Raummiete erstattet bekommt oder ganz oder teilweise ans Geburtshaus spendet.
Vor dieser speziellen Lage hätte ich mir PEKiP nicht online vorstellen können. Die Erfahrung zeigt, dass es sehr wohl geht. Manchmal treffen sich zwei Mütter mit ihren Babys die nah beieinader wohnen und gehen gemeinsam online, oder Mutter und Baby zoomen allein: Beratung, Austausch, Fragen… PEKiP-Anregungen gezeigt an meiner Puppe… Lieder und Fingerspiele – die Möglichkeiten sind zahlreich und es klappt wirklich gut. Ich bekomme sehr positive Rückmeldungen und Weitermeldungen. Probiert es aus! Es ist die Kunst des Möglichen. : )
Termine 2021
Do`s 9:15-10:45 Uhr PEKiP für Babys geboren Feb-Mai 20
21.01.-25.03.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Mo`s 9:15-10:45 Uhr PEKiP für Babys geboren Jul-Okt 20
18.01.-22.03.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
12.04.-21.06.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Fr`s 9:15-10:45 Uhr PEKiP für Babys geboren Okt-Dez 20
29.01.-26.03.21 - 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Do`s 9:15-10:45 Uhr PEKiP für Babys geboren Dez 20-Feb 21
15.04.-24.06.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
19.08.-07.10.2021 – 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
25.10.-20-12.2021 – 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Mo`s 9:15-10:45 Uhr PEKiP für Babys geboren Mär-Mai 21
23.08.-04.10.2021 – 7 Termine, 105 Euro – als Online-Kurs 84 Euro/Raumkosten als Spende möglich
25.10.-20-12.2021 – 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Der Start ins Leben mit Deinem Baby ist etwas ganz Besonderes! Dieses Wunder
bringt viel Freude und Veränderung – auch für Deinen eigenen Körper. Dein Baby
steht für Dich im Mittelpunkt und eigentlich findest Du keine Zeit für Dich und
Deinen Körper ... oder ...
Wie wäre es mit einem Yoga-Kurs, bei dem Du Dein Baby mitbringen kannst!? Du spürst
in Dich herein, nimmst Dich bewusst wahr und bewegst Deinen Körper kräftigend und
sanft zugleich, so wie es Dir gut tut – und bei all dem hast Du Dein Baby im Blick und
kannst es mit einbeziehen. Durch meine langjährige Erfahrung als PEKiP-Gruppenleiterin
und als zweifache Mutter kann ich mich gut in die Bedürfnisse von Dir und Deinem Babys
einfühlen.
Die Yogapraxis umfasst Hatha-Yoga-Asanas aus verschiedenen Traditionen, fließende
Yoga-Reihen (Vinyasa-Flow), Atempraxis (Pranayama) und Tiefenentspannung. Für Dein
Baby gibt es natürlich auch PEKiP-Anregungen.
Beginnen kannst du ca. 6 Wochen nach der Geburt, bei einem Kaiserschnitt muss die
Narbe gut verheilt sein. Die Yoga-Praxis ist so ausgerichtet, dass sie die Rückbildung
unterstützt.
Wenn Ihr Euch für die Yoga-Kurse anmeldet, ist diese Anmeldung verbindlich, egal ob die Treffen persönlich oder online stattfinden. Sobald die Vorgaben der Behörden es erlauben, finden die Kurse mit entsprechendem Hygiene-Konzept in dem ca. 50 qm großen Raum mit hohem Giebel im Geburtshaus statt. Die Fenster dort sind super zum Querlüften und es gibt einen separaten Eingang dazu am Geburtshaus. Wenn die Treffen nur online stattfinden können, machen wir die Treffen als Online-Zoom-Meetings. Ihr dürft dann entscheiden, ob Ihr die Raummiete erstattet bekommt oder ganz oder teilweise ans Geburtshaus spendet.
Termine 2021
Mo`s 11-12:30 Uhr Yoga postnatal (mit Babys)
18.01.-22.03.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
12.04.-21.06.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
23.08.-04.10.2021 – 7 Termine, 105 Euro – als Online-Kurs 84 Euro/Raumkosten als Spende möglich
25.10.-20-12.2021 – 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Do`s 11-12:30 Uhr Yoga postnatal (mit Babys)
21.01.-25.03.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
15.04.-24.06.2021 - 10 Termine, 150 Euro – als Online-Kurs 120 Euro/Raumkosten als Spende möglich
19.08.-07.10.2021 – 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
25.10.-20-12.2021 – 8 Termine, 120 Euro – als Online-Kurs 96 Euro/Raumkosten als Spende möglich
Ein laufender Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, sofern
es freie Plätze gibt!"
Information & Anmeldung
Stephanie Kohnen
0241-5684295
liebevoll.begleiten@gmail.com
Sich austauschen, Babys Sinne anregen, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit schenken, Babys Entwicklung beobachten und unterstützen - das ist PEKiP®. PEKiP® ist die Abkürzung für „Prager-Eltern-Kind Programm“. Im Mittelpunkt von PEKiP®-Kursen stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen der Kinder durch verschiedene Anregungen und die Stimulation von Bewegungsabläufen.
PEKiP® begleitet und fördert die Kinder in ihrer Entwicklung. Auch wird die Beziehung zwischen Kind und Eltern gestärkt und intensiviert. Die Babys erleben ihre ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen schon in den ersten Lebensmonaten. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Eltern, was Ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen möchte. Sie haben die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit andern Müttern und Vätern auszutauschen. Beim PEKiP sind die Babys nackt, deshalb wird der Raum gemütlich warm aufgeheizt. Die Treffen finden in einer Kleingruppe mit maximal acht TeilnehmerInnen und ihren Babys einmal in der Woche für 1 ½ Stunden statt. Im Optimalfall nehmt ihr das ganze erste Lebensjahr an eurer Pekip Gruppe teil, so kann die Gruppe zusammenwachsen.
Wenn Ihr Euch für die PEKiP-Kurse anmeldet, ist diese Anmeldung verbindlich, egal ob die Treffen persönlich oder online stattfinden. Sobald die Vorgaben der Behörden es erlauben, finden die Kurse mit entsprechendem Hygiene-Konzept in dem ca. 50 qm großen Raum mit hohem Giebel im Geburtshaus statt. Die Fenster dort sind super zum Querlüften und es gibt einen separaten Eingang dazu am Geburtshaus. Wenn die Treffen nur online stattfinden können, machen wir die Treffen als Online-Zoom-Meetings. Ihr dürft dann entscheiden, ob Ihr die Raummiete erstattet bekommt oder ganz oder teilweise ans Geburtshaus spendet.
Vor dieser speziellen Lage hätte ich mir PEKiP nicht online vorstellen können. Die Erfahrung zeigt, dass es sehr wohl geht. Manchmal treffen sich zwei Mütter mit ihren Babys die nah beieinader wohnen und gehen gemeinsam online, oder Mutter und Baby zoomen allein: Beratung, Austausch, Fragen… PEKiP-Anregungen gezeigt an meiner Puppe… Lieder und Fingerspiele – die Möglichkeiten sind zahlreich und es klappt wirklich gut. Ich bekomme sehr positive Rückmeldungen und Weitermeldungen. Probiert es gerne einmal aus.
Als Dreifachmama, Sozialpädagogin und systemische Familien- und Paarberaterin begleite ich Dich und dein Baby liebevoll in meinen Bedürfnis- und Bindungsorientierten Pekipkursen.
Termine 2021
Für Babys geboren von Oktober 2020 – November 2020
Freitags 9:30 – 11:00 Uhr
Termine 1. Block: 16.04. – 25.06.21 (8 Termine)
Kosten: 120 €
Online Kosten: 96 €
Termine 2. Block: 20.08. – 08.10.21 (8 Termine)
Kosten: 120 €
Online Kosten: 96 €
Für Babys geboren von Dezember 2020 – Januar 2021
Freitags 11:15 – 12:45 Uhr
Termine 1. Block: 16.04. – 25.06.21 (8 Termine)
Kosten: 120 €
Online Kosten: 96 €
Termine 2. Block: 20.08. – 08.10.21 (8 Termine)
Kosten: 120 €
Online Kosten: 96 €
Termine 3. Block: 29.10. – 17.12.21 (8 Termine)
Kosten: 120 €
Online Kosten: 96 €
Information & Anmeldung
Nadine Schupp
kontakt@nidhan-yoga.de
www.nidhan-yoga.de
Kraftinsel - Yogazeit für Mütter
Kundalini Yoga-Workshops
Sich selbst spüren, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und sie erfüllen, Zeit zum Durchatmen, zum Ausruhen, Zeit, um einfach mal wieder zu sein.
-Bei Dir-
Als Mutter sind diese Dinge oft alles andere als leicht zu leben und „sich zu gönnen“. Daher gibt es nun die Möglichkeit Dich,an ausgewählten Samstagen für jeweils drei Stunden, mal ausschließlich um Dich selbst zu kümmern, aufzutanken, sein zu dürfen.
In diesen Workshops beschäftigen wir uns mit speziellen Themen des Frau- und Mutterseins. Mutter sein- Frau bleiben.
Durch Übungsreihen und Meditationen aus dem Kundalini Yoga unterstützen wir (wo noch Bedarf besteht) die Rückbildung, stärken unsere Körper, bauen Stress ab und bringen unseren Hormonhaushalt wieder in Balance. Gleichzeitig erlernst Du Techniken, die Du auch in Deinem Alltag zu Deiner Stärkung und Unterstützung einsetzen kannst.
Wir tauchen für ein paar Stunden ab, kommen ganz bei uns an und gehen danach gestärkt und aufgeladen wieder in unsere Familien zurück.
Bei Interesse, Fragen und zur Anmeldung (Anmeldung nötig) schreibe mir gern eine eMail.
kontakt@nidhan-yoga.de
www.nidhan-yoga.de
Kursleitung: Nadine Schupp, Kundalini Yoga-Lehrerin, Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung
Ort: Geburtshaus Aachen (Kursraum)
Termine: 10.04.2021 (Anmeldung möglichst bis 26.03.2021)
19.06.2021 (Anmeldung möglichst bis 04.06.2021)
Uhrzeit: 9-12 Uhr (bei großer Anmeldezahl ist ein zweiter Workshop von 13-16 Uhr möglich)
Kosten: 48 Euro (bei evtl. Einschränkungen bzgl. Corona ist eine Online-Veranstaltung möglich, Kosten dann: 38 Euro)
Schreib mir oder lass mir gerne eine Nachricht da:
Julia Eichelmann-Freise
015776815746
https://www.kinderbesserverstehen.net/portraet/julia.eichelmann-freise
Bindungs- und Beziehungsorientiert, Familienbegleitung nach Katia Saalfrank
Bringt Dich Dein Kind manchmal auf die Palme?!
„Mein Kind hört nicht auf mich.“
„Zähne putzen ist eine Katastrophe.“
„Mein Kind ist noch nicht trocken.“
„Mein Kind haut.“
„Manchmal bin ich nicht glücklich über meine Reaktion.“
Klingt vertraut? - Dann sei mit dabei!
In meinem Kurs…
… erhältst Du relevantes Wissen aus der Entwicklungspsychologie, Bindungs- und Hirnforschung zum Thema Kleinkind bis Vorschulalter.
… legen wir den Fokus auf Bindung und Beziehung.
… liegt die Verantwortung für die Qualität der Beziehung bei uns Erwachsenen.
… haben wir Zeit für die Aufreger aus Deinem Alltag.
Was Kleinkind – Vorschulalter
6 Kurseinheiten à 2 Stunden inkl. Zeit für Deine Themen
1. Verhalten verstehen
2. Erziehungsziele
3. Gehirnentwicklung Kleinkind
4. Wutanfälle begleiten
5. Strafen und Konsequenzen
6. Konflikte meistern
ERLEBE EINE SPÜRBARE ENTLASTUNG IN DEINEM FAMILIENLEBEN!
weitere Themen: Anziehen, Mahlzeiten, Alltagsstruktur, Frühförderung, Fremdbetreuung, Spielen, Teilen, auffälliges Verhalten, Ängste, Schimpfwörter, Lügen, Kindergarten, Schnullerentwöhnung, Schlaf
Wieviel Early bird Rabatt: 180,00€
Wann
jeweils sechs aufeinander folgende Freitage von 19-21 Uhr
Für wen (max 10 Personen)
Für alle Eltern, Großeltern, Betreuer, Tagesmütter, Hebammen, Ärzte, …
Jeden, den Beziehung interessiert.
Leitung Julia Eichelmann-Freise
Gesundheitswissenschaften (BSc)
Master of Public Health (MPH)
Pädagogische Grundausbildung
zertifiziert von Katia Saalfrank (Dipl Päd)
Ich freu mich auf Dich.