Kursleiterin: Lisa Wehrens
Termin: 24.11.2023 / 16:00-18:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 34 € pro Person / 44 € pro Familie
Ort: Geburtshaus Aachen "Gut Lehmkülchen"
Information & Anmeldung:
Lisa Wehrens
Email: kontakt@wunderwelt-wachsen
Telefon: +49 1515 / 98 27 508
Internet: www.wunderwelt-wachsen.de
Was für uns Erwachsene selbstverständlich ist, stellt für unsere Kleinsten manchmal eine Herausforderung dar. Um zu schlafen brauchen die meisten Kinder Unterstützung und Nähe.
Das kann sehr anstrengend und kräftezehrend sein. Du fragst dich: Ist das normal?
Im kleinen Sandmann-Workshop vermittle ich dir alles über die kindliche Schlafentwicklung und
Schlafgewohnheiten, was dein Kind braucht, um entspannt schlafen zu können, wie du dein Kind unterstützen kannst und vieles mehr rund um den Baby- und Kleinkindschlaf. Gemeinsam ebnen wir den Weg für eine entspannten Schlafsituation für die ganze Familie.
Inhalt:
Kindliche Schlafentwicklung
Warum schlafen Kinder so wie sie schlafen
Einschlafen und Einschlafbegleitung
Nähe, Sicherheit und Schlafgewohnheiten
Durchschlafen
Erwartungen an den Kinderschlaf
Was braucht es für einen guten Schlaf
Schlafbedingungen und Schlafumgebung
Schlafphänomene
Nachtschreck & Alptraum
Nächtliches stillen/ Flächen geben
Nächtliche Nahrungsaufnahme & Unterschiede
Sicherheitsabspeckt
Rund um den Babyschlaf
Ich freue mich auf deine Teilnahme!
Kursleiterin: Lisa Wehrens
Termin: 12.10.2023 / 19:00-21:00 Uhr
oder: 14.12.2023 / 16:00-18:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 34 € pro Person / 44 € pro Familie
Ort: Geburtshaus Aachen "Gut Lehmkülchen"
Information & Anmeldung:
Lisa Wehrens
Email: kontakt@wunderwelt-wachsen
Telefon: +49 1515 / 98 27 508
Internet: www.wunderwelt-wachsen.de
Entspannt in die Beikost starten
Wann... Wie... womit...
... die Beikost starten?
Die Einführung der Beikost ist oft mit Unsicherheiten & Ängsten verbunden.
Ich vermittle euch die wichtigsten Grundlagen, Formen der Beikost, geeignete Lebensmittel,
Sicherheit rund um die Beikost und vor allem wann dein Baby bereit ist mit der Beikost zu
beginnen.
Damit ihr den Weg gehen könnt, der zu euch passt und euch ein sicheres Gefühl gibt. Mit dem
Ziel, eine entspannte Beikostzeit als Familie zu erleben.
Inhalt:
Beikost
Was bedeutet Beikost?
Startpunkt der Beikost
Beikostreifezeichen
Sicherheitsaspekte bei der Beikostgabe
Wichtige Richtwerte
Lebensmittelauswahl und Getränke
Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
Beikostformen
Was passt zu uns?
Verantwortungsvolle und Respektvolle Beikostgabe
Der Umgang miteinander
Kindliches Essverhalten
& weitere Besonderheiten
Ich freue mich auf deine Teilnahme!
Kursleiterin Lisa Wehrens
Termin: 05.10.2023 / 19:00-21:00 Uhr
oder: 07.12.2023 / 16:00-18:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 34 € pro Person / 44 € pro Familie
Ort: Geburtshaus Aachen "Gut Lehmkülchen"
Information & Anmeldung:
Lisa Wehrens
Email: kontakt@wunderwelt-wachsen
Telefon: +49 1515 / 98 27 508
Internet: www.wunderwelt-wachsen.de
Sind dir solche oder ähnliche Fragen schon einmal durch den Kopf gegangen:
Soll ich mich auf die Stillzeit vorbereiten?
Warum soll ich mich auf das Stillen vorbereiten?
Wie bereite ich mich auf das Stillen vor?
Dann bist du hier richtig!
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Dieser Stillvorbereitungskurs bietet werdenden Eltern
das nötige Wissen und praktische Tipps, um selbstbewusst in die Stillzeit zu starten.
Der Körper bereitet sich von Natur aus auf das Stillen vor. Es ist jedoch hilfreich, sich auch mental
auf das Stillen vorzubereiten. Zu wissen, was dich erwartet, wie du dir den Start erleichtern
kannst und praktisches Stillwissen unterstützen dich und dein Baby bei einem sanften Start und
auch während der Stillzeit.
Dabei spielst auch du, Papa, eine wichtige Rolle. Auch du kannst die werdende Mama und euren
Nachwuchs - vor allem zu Beginn der Stillzeit - unterstützen und in deiner Rolle als wichtiger
Begleiter einen wertvollen Beitrag leisten.
Startet mit Leichtigkeit in eurer Stillzeit!
Inhalt:
Muttermilch
Hintergrundwissen rund um die Muttermilch
Stillstart
die erste Zeit nach Geburt
Rolle Baby, Mama und Papa
Bedeutung für des Stillen für alle beteiligten
Stillmanagement
Stillen nach Bedarf, Stilldauer und, -häufigkeit, Stillzeichen u.v.m.
Stilltechniken
Stillpositionen, Anlegen, Muttermilch gewinnen u.v.m.
Stillherausforderungen
Wie kann ich mir helfen?
Wissenswerte
Ernährung, Stillhilfsmittel, Medikamente u.v.m.
Stillpause
Bedeutung & Informationen
Ich freue mich auf deine Teilnahme!